Montag, 28. November 2011

Verdienst in der Schweiz

Wer verdient wie viel? Die Lohnstrukturerhebung 2010 zeigt: Im vergangenen Jahr verdienten Bankangestellte in der Schweiz im Schnitt 9357 Franken. Das ist deutlich über dem schweizweiten Medianlohn.

Die Finanzwirtschaft zahlt in der Schweiz nach wie vor die höchsten Löhne. Im vergangenen Jahr verdienten die Bankangestellten im Schnitt 9357 Franken im Monat. Der Medianlohn über alle Branchen hinweg betrug derweil 5979 Franken: Die eine Hälfte der Schweizer Lohnempfänger erhielt mehr, die andere Hälfte weniger Lohn.

Dies geht aus der Lohnstrukturerhebung 2010 des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor, welche am Montag publiziert wurde. Gemäss dieser verzeichneten in den letzten zehn Jahren vor allem Stellen mit hohem Anforderungsniveau das stärkste Lohnwachstum. Es betrug zwischen 2000 und 2010 12,3 Prozent. Im gleichen Zeitraum stiegen die Löhne für Stellen mit tiefem Anforderungsprofil um 9 Prozent. Gleichzeitig nahm der Anteil jener Stellen, die mit weniger als 4000 Franken entgolten werden, von 12,4 Prozent im Jahr 2008 auf 10,7 Prozent im vergangenen Jahr ab.

Verringert hat sich der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Dieser ging zwischen 2008 und 2010 von 19,3 auf 18,4 Prozent zurück. Das Ungleichgewicht sei teilweise durch strukturelle Unterschiede, beispielsweise im Bezug auf das Ausbildungsniveau, zu erklären, schrieb das BFS. Es lasse sich jedoch feststellen, dass auch bei gleichen Stellenprofilen das Lohnniveau der Frauen häufig unter demjenigen der Männer liege.

Obwohl sich gemäss Lohnerhebung der grosse Abstand zwischen den Kader- und den Arbeitnehmerlöhnen vermindert habe, sieht der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) eine weiterhin weit klaffende Lohnschere. Der Medianlohn der Kader sei immer noch doppelt so hoch, wie der Medianlohn von Frauen ohne Führungsfunktion, heisst es in einer SGB-Mitteilung.

Immerhin hätten sich die Frauenlöhne etwas verbessert, der Lohnunterschied belaufe sich aber immer noch auf rund 20 Prozent. Sollte sich dieser Unterschied um jährlich 0,9 Prozentpunkte verringern, würde es immer noch 40 Jahre dauern, bis die in der Verfassung garantierte Lohngleichheit herrscht.

Die Lohndifferenz der Angestellten und Arbeiter zu den Topkadern sei nach wie vor extrem, schreibt der SGB weiter. Den Grund sieht die Organisation in der Bonus-Wirtschaft, mit der die Kader grosse Teile des Personalbudgets an sich selber ausschütteten.

Auch das Tieflohnproblem ist gemäss dem Arbeitnehmerdachverband nicht gelöst. Fast 11 Prozent der Beschäftigten müssten sich mit weniger als 4000 Franken im Monat begnügen – vor allem Frauen. Abhilfe schaffen will der SGB hier mit seiner Mindestlohninitiative. Für das Volksbegehren seien 125'000 Unterschriften zusammengekommen, eingereicht werde es im Januar.


Links

Artikel zum Thema

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen